WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Anisysop (Duftnessel)

Teepflanze, winterhart, prächtige, lila Blüten
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
, Herkunft: Deutschland
Produktfoto zu Anisysop (Duftnessel)
Stück
×
Lieferoptionen
#94804
4,99 € / Stück
7% MwSt
Handelsklasse II

Info

Schöne, standfeste Präriestaude mit aufrechten Blütenkerzen. Die eiförmig zugespitzten Blätter haben ein ausgeprägtes Anis-Fenchel-Aroma und sind an der Blattunterseite behaart. Eine köstliche Teepflanze, die ohne Zucker auskommt und auch Schwarztee aromatisieren kann. Auch als anisduftendes Würzkraut verwendbar.
Wer Kräuter mit Anisgeschmack mag, ist bei dieser Agastache richtig. Die jungen Blätter lassen sich, ähnlich wie Kerbel, im Frühjahr als Bestandteil von Kräutersuppen und -salaten verwenden, aber zurückhaltend bitte! Ansonsten nimmt man die Blätter überall dort, wo auch Fenchel oder Anis passen. Südfranzösisch inspirierte Fischsuppen erhalten durch Anis-Ysop und mit einen Schuss Pernod veredelt ihren typischen Geschmack. Selbst die Blüten können abgezupft einen Salat garnieren oder das ein oder andere Gericht geschmacklich und optisch verfeinern!

Ursprünglich von Indianern als Futter- und Heilpflanze verwendet wurde sie in Europa als Futterpflanze für Bienen eingeführt. Für die Zubereitung von Salat und Likören eignen sich die frischen Blätter der Pflanze. In der Naturheilkunde wird die Duftnessel wegen entzündungshemmender und verdauungsfördernder Wirkung verwendet. Eingesetzt werden dabei die getrockneten Blätter, aus denen ein Tee zubereitet wird.

Die aus Nordamerika stammende Pflanze wurde früher in großem Stil als Bienenfutterpflanze angebaut, um einen Honig mit leichter Anisnote zu produzieren. Doch nicht nur Bienen werden von dieser schmucken Pflanze gelockt, sondern auch Schmetterlinge werden geradezu magnetisch angezogen.
Die sehr anspruchslosen, aromatischen Stauden überzeugen mit einer äußerst langen Blütezeit und einer schönen Wintersilhouette. Sie eignen sich für sonnige, eher nährstoffreiche Standorte. Die Wildformen der Agastachen sind meist nicht sehr langlebig, säen sich aber aus.

VerbandBioland
KontrollstelleDE-ÖKO-037
HerkunftDeutschland
InhaltStück
QualitätDE-ÖKO-037

Herkunft

Deutschland