Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Deine Bestellung für :
Doppelt
=
(inkl. % MwSt.)
Im Abo
Der genaue Wert des Gutscheins wird nach Absenden der Bestellung berechnet!
Vorgezogener Bestellschluss:
Bestellschluss bereits überschritten
Artikel wird bei Absenden aus bestehender Bestellung entfernt
Von diesem Artikel gibt es leider nur noch .
dann nur
Jippie! Jetzt gilt der Sparpreis:
=
(inkl. % MwSt.)
Im Abo
Der genaue Wert des Gutscheins wird nach Absenden der Bestellung berechnet!
Marona ist eine sehr frühe, langhülsige, rundovale Sorte. Sehr auflauffreudig. Hoher Frühertrag. Auch zum Treiben und für den Herbstanbau geeignet. Bringt selbst in trockenen Jahren gute
Erträge. Hülsenlänge 17 - 18 cm.
Hersteller
Marke: Bingenheimer Saatgut
Verband
Demeter
Kontrollstelle
.
Herkunft
Deutschland
Inhalt
Stück
Qualität
.
Marona - Buschbohne (Saatgut)
arona ist eine eher frühe, langhülsige, rundovale Sorte mit gutem Ertrag. Robust, besonders für rauere Lagen geeignet. Ausgezeichneter, aromatischer Geschmack. Hülsenlänge 17 - 18 cm.
Bohnensamen nicht zu tief säen und nach dem Auflaufen anhäufeln für eine bessere Standfestigkeit. Eine Düngung ist in der Regel nicht notwendig. Zur Zeit der Hauptblüte und Fruchtausbildung
haben Bohnen einen hohen Wasserbedarf. Besonders für die Kultivierung in Töpfen ist die kontinuierliche Bewässerung wichtig. Damit die Pflanzen weitere Hülsen ansetzen, regelmäßig
beernten."TIPP": Rohe Bohnen sind giftig! Daher vor dem Verzehr immer ausreichend lange kochen.
Aussaat: Mitte Mai bis Anfang JuliErntezeit: Mitte Juli bis Anfang OktoberInhaltreicht für ca. 50 Pflanzen.
Pflanzabstand: 40 x 10 cmSaatgut bitte trocken, kühl und im Dunkeln lagern!Saatgut nicht zum Verzehr geeignet.
Die Bingenheimer Saatgut AG bietet ökologisches Saatgut samenfester Sorten von Gemüse, Kräuter und Blumen. Darüber hinaus zielen unsere Bestrebungen vor allem auch auf den Erhalt und die
Förderung der Sortenvielfalt für den Ökolandbau. Aus diesem Grund pflegen wir in unserem partnerschaftlichen Netzwerk einen intensiven Austausch mit unseren Vermehrungsbetrieben und
unterstützen aktiv die Förderung der Ökologischen Züchtung durch den Verein Kultursaat e. V.