Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
Anmerkungen:
Kartoffel des Jahres 2006
Der Blaue Schwede wird auch "Blue Congo" oder "Idaho Blue" genannt. Diese mittefrühe, vorwiegend festkochende Sorte besticht durch blau-violettes Fruchtfleisch. Die Namensgebung, Alter und
die genaue Herkunft sind unklar. Allerdings wird sie schon seit 1880 in Schweden angebaut. Der Blaue Schwede repräsentiert eine kultivierte Gruppe blaufleischiger Kartoffeln, die bereits
vor über 150 Jahren an verschiedenen Orten in Europa angebaut worden sind.
Für die blaue Farbe sorgt der Pflanzenfarbstoff Anthocyan. Anthocyane gelten als gesundheitsfördernd, sie wirken antioxidativ, d.h. sie binden schädliche Stickstoff- und Sauerstoffmoleküle.
Damit ist der "Blaue Schwede" ein Geheimtipp als Gesundheitskartoffel und in der kreativen Küche geeignet als Salat-, Back-, Pell- oder Salzkartoffel.
Es empfiehlt sich die Sorte mit Schale zu kochen, da sonst die Farbe leicht zu einem blauen Farbton verblassen kann. Unterhalb der dunkelblauen Schale ist eine weiße Rinde. Probieren Sie
doch den Blauen Schweden als Ofenkartoffel, da bleibt die intensive Farbe am besten erhalten.
Quelle: www.kartoffelvielfalt.de
Hersteller | Hersteller: Martin Schäfer |
Verband | Naturland |
Kontrollstelle | DE-ÖKO-037 |
Herkunft | Deutschland |
Inhalt | Stück |
Qualität | DE-ÖKO-037 |
Am Ortsrand von Schwarzach findet sich das überregional bekannte Gartenparadies, dass auf einer Fläche von ca. 4,5 ha Freiland und 1,800 m Gewächshäuser, fernab von Kunstdünger und Gentechnik, vor allem Fruchtgemüse wie Tomaten, Paprika, Chilis und Gurken sowie verschiedenste Salate und Gewürze angebaut.
Eine gewaltige Auswahl von über 300 verschiedenen Tomatensorten, macht den Gründer der Ökokiste und der Raritätengärtnerei Schwarzach Veit Plietz zum „Fränkischem Tomatenpapst“. Mit Martin Schäfer wurde ein geeigneter und würdiger Nachfolger gefunden, der seit 2021 die Raritätengärtnerei mit derselben Sorgfalt und Leidenschaft weiterführt, wie es Veit Plietz fast 40 Jahre lang getan hat.