Im Frühjahr ist der Gehalt an ätherischen Ölen, Gerbstoffen, Bitterstoffen und Flavoniden am höchsten. Lockt Honig- und Wildbienen zum Nektartrinken. Die frischen, klein gehackten Blätter
schmecken und Pesto, Kräuterbutter, grüner Soße, In Milchspeisen wie Eiscreme, in Sorbets und zum Garnieren und feinem Aromatisieren von Pfannen- und Grillgemüse. Außerdem kann man aus dem
frischen Laub nerven- und magenstärkenden Tee`s mit Zitronenaroma brauen.
In Essig, Öl oder Alkohol eingelegt, kann man ihre Inhaltstoffe gut konservieren, das Trocknen verträgt sie dagegen nicht.