WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕
EG-Kontolliert
.
Deutschland
Produktfoto zu Zottelwicke

Zottelwicke

Gründüngung Herbstsorte, Inhalt reicht für 100 m²
1 St
Lieferoptionen:
#98207
5,20 € / 1 St
7% MwSt
Handelsklasse II

Info

Gründüngung Herbstsorte, Inhalt reicht für 100 m²
Hersteller Hersteller: BIN
VerbandEG-Kontolliert
Kontrollstelle.
HerkunftDeutschland
Inhalt1 St
Qualität.

Zottelwicke - Gründüngung (Saatgut)

Die Zottelwicke, auch Winterwicke genannt,durchwurzelt den Boden rasch und bietetim Winter Schutz vor Erosion und Auswaschungvon Nährstoffen. Der Stickstoffsammlereignet sich optimal vor Gemüsemit hohem Nährstoffbedarf, sollte abernicht vor oder nach anderen Leguminosen,wie Erbsen oder Bohnen, gesät werden. Vorder Aussaat den Boden leicht lockern undglatt rechen, dann breitwürfig aussäen undeinarbeiten.
Inhalt reicht für ca. 50 m². Pflanzenhöhe: ca. 30 -60 cm

Herstellung in Deutschland .
Zertifizierung
EU Bio-Siegel
Züchtungsmethode
samenfeste Sorte

Nonfood

Hersteller

Bingenheimer Saatgut AG
,

Marke Bingenheimer Saatgut

Ernährungshinweise

Vegetarisch

Verpackung

Nettofüllmenge: 1.0 Stück (Stück)

Last-Update: 11.02.25, 03:37 / Zottelwicke / bfe58eef-2024-41a4-8117-76dd052e9bf0 / Version: 1

Herkunft

Hersteller: BIN

Deutschland

Marke: Bingenheimer Saatgut

Die Bingenheimer Saatgut AG bietet ökologisches Saatgut samenfester Sorten von Gemüse, Kräuter und Blumen. Darüber hinaus zielen unsere Bestrebungen vor allem auch auf den Erhalt und die Förderung der Sortenvielfalt für den Ökolandbau. Aus diesem Grund pflegen wir in unserem partnerschaftlichen Netzwerk einen intensiven Austausch mit unseren Vermehrungsbetrieben und unterstützen aktiv die Förderung der Ökologischen Züchtung durch den Verein Kultursaat e. V.